Datenschutzerklärung für fylarovian
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Einleitung und Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website fylarovian.com und unserer Beratungsdienstleistungen. Diese Erklärung erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist fylarovian, erreichbar über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu Ihren Rechten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen oder die bei der Nutzung unserer Website automatisch erfasst werden. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen. Nachfolgend erläutern wir die verschiedenen Kategorien erhobener Daten.
Daten die Sie uns direkt mitteilen
- • Kontaktdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie uns kontaktieren oder einen Beratungstermin vereinbaren.
- • Beratungsrelevante Informationen: Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, Ihren Zielen und Lebensumständen, die Sie im Rahmen der Beratung mit uns teilen.
- • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, E-Mails oder Telefongespräche mit uns zur Dokumentation und Qualitätssicherung.
- • Termindaten: Informationen zu vereinbarten Beratungsterminen, deren Datum, Uhrzeit und gegebenenfalls Präferenzen für die Kontaktaufnahme.
- • Formularangaben: Weitere Informationen, die Sie über Kontakt- oder Anfrageformulare auf unserer Website übermitteln.
Automatisch erfasste technische Daten
- • IP-Adresse: Ihre Internet-Protokoll-Adresse wird bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch übermittelt und temporär gespeichert.
- • Browser- und Geräteinformationen: Typ und Version Ihres Browsers, Betriebssystem, Gerätetyp und Bildschirmauflösung zur optimalen Darstellung der Website.
- • Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Verweildauer und Referrer-URL (die Seite von der Sie zu uns gelangt sind).
- • Standortdaten: Ungefähre geografische Informationen basierend auf Ihrer IP-Adresse zur Anpassung regionaler Inhalte.
- • Cookie-Daten: Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden, sofern Sie deren Nutzung zugestimmt haben.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Nachfolgend beschreiben wir die konkreten Verwendungszwecke.
- • Bereitstellung und Optimierung der Website: Technische Daten werden verwendet, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen und deren Funktionalität sicherzustellen.
- • Bearbeitung von Anfragen: Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen.
- • Durchführung von Beratungsleistungen: Im Rahmen der Beratung verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Analyse Ihrer Situation und Entwicklung individueller Empfehlungen.
- • Terminverwaltung: Wir verwenden Ihre Daten zur Organisation und Verwaltung von Beratungsterminen sowie zur Erinnerung an bevorstehende Termine.
- • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, wenn Sie unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
- • Qualitätssicherung: Wir analysieren Kommunikationsdaten zur Verbesserung unserer Beratungsqualität und zur Schulung unserer Mitarbeiter.
- • Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern oder zu verarbeiten, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Unser Versprechen: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Verwendung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden und vertraglichen Datenschutzpflichten unterliegen.
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister für technische und organisatorische Aufgaben ein, die Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten können. Dies umfasst Hosting-Anbieter für unsere Website, E-Mail-Service-Provider, Software-Anbieter für die Terminverwaltung und IT-Dienstleister. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten. Wir wählen ausschließlich Dienstleister aus, die angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden zu übermitteln. Dies kann beispielsweise bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden der Fall sein, sofern eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.
Anonymisierte Daten für statistische Zwecke
Wir verwenden anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Analysen zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen. Diese Daten können nicht mehr zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen. Folgende Rechte stehen Ihnen zu:
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format erhalten.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt Kontakt angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrem Anliegen nachkommen. Sie haben zudem das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt eine sichere SSL-Verbindung zur verschlüsselten Übertragung sensibler Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
- • Firewall-Systeme: Moderne Firewall-Technologien schützen unsere IT-Infrastruktur vor unbefugten Zugriffsversuchen und Cyberangriffen.
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir aktualisieren alle eingesetzten Systeme und Software regelmäßig, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
- • Datensicherung: Regelmäßige Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Falle technischer Probleme nicht verloren gehen.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und der Zugriff ist auf das jeweils erforderliche Maß beschränkt.
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen: Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
- • Datenschutzkonzept: Ein umfassendes Datenschutzkonzept regelt die Prozesse zur Datenverarbeitung und Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen.
- • Vorfallmanagement: Für den Fall von Sicherheitsvorfällen haben wir Prozesse etabliert, um schnell reagieren und Betroffene informieren zu können.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Die konkreten Speicherfristen hängen von der Art der Daten ab.
- • Beratungsdaten: Daten aus der Beratung speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus bis zu zehn Jahren.
- • Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ablauf möglicher Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens nach drei Jahren.
- • Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und bis zu sechs Jahre danach.
- • Buchungsrelevante Daten: Aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten müssen bestimmte Daten bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden.
- • Einwilligungsdaten: Daten die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir werden Ihrem Anliegen nachkommen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Internationale Datentransfers und Drittländer
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass Dienstleister, die wir einsetzen, Daten in Drittländern außerhalb der EU verarbeiten. Dies erfolgt nur unter Einhaltung strenger datenschutzrechtlicher Anforderungen.
- • Angemessenheitsbeschluss: Wir übermitteln Daten nur an Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
- • Standardvertragsklauseln: Bei Übermittlungen in andere Drittländer verwenden wir von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln als Garantie für den Datenschutz.
- • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wo erforderlich, setzen wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
- • Transparenz: Wir informieren Sie auf Anfrage gerne darüber, welche Dienstleister gegebenenfalls Daten in Drittländern verarbeiten.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Arten der verwendeten Cookies
- • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- • Performance-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Performance zu verbessern.
- • Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen eine auf Ihre Interessen zugeschnittene Darstellung von Inhalten.
- • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche unserer Website.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
- • Datum der letzten Aktualisierung: Oben auf dieser Seite finden Sie das Datum der letzten Änderung dieser Datenschutzerklärung.
- • Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen: Bei grundlegenden Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten bereitgestellt haben.
- • Ihre Zustimmung: Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zur geänderten Datenschutzerklärung.
- • Archivierung: Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie auf Anfrage bei uns erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung bei jedem Besuch unserer Website zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu sein.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
fylarovian
Volksgarten 3, 41236 Mönchengladbach (Gewerbepark Volksgarten) Germany
Telefon: +49 821 8332521
E-Mail: content@fylarovian.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025.
Diese Datenschutzerklärung tritt in Kraft am 4. Oktober 2025.